Rezept: Low Carb Flammkuchen

Low Carb Flammkuchen

Ein leckeres, kohlenhydrat-armes Gericht, das auch abends noch gut zu speisen ist wenn man auf Kohlenhydrate zur späten Stunde verzichten möchte.

Hardware:
– Kugelgrill oder Gasgrill
– Pizzastein / Schamottstein

Software: (für einen Flammkuchen)
– 2 Eier
– 80gr Magerquark
– 20gr Leinmehl (alternativ Mandelmehl)
– 100gr Emmentaler Käse gerieben
– 50gr Creme Legere
– 50gr Champignons
– 50gr Cocktail-Tomaten
– 25gr Ruccola Salat
– Salz
– Pfeffer aus der Mühle

Vorbereitung
Für den Kugelgrill eine recht gute Ladung Holzkohle (nicht Brikett, da Holzkohle mehr Hitze bringt) durchzünden.
Wir sollten genug Kohle vorbereiten um eine Temperatur von mindestens 250° C – 300° C aufzubringen.

Den Pizzastein in dem Kugelgrill aufheizen bis er die Temperatur angenommen hat. Dies kann locker mal 20-30 Minuten lang dauern.

Teig bereiten

In der Zwischenzeit den Teig zubereiten:
Eier, Quark und Leinmehl gut miteinander vermischen. Dann ca 70gr von dem geriebenen Emmentaler unterrühren.
Den Teig nun etwas ruhen und quellen lassen.
Backpapier auf etwa der Größe des Pizzastein zuschneiden. Den Teig auf das Backpapier zu einem runden Fladen verteilen.

Erstes Backen

Nun den Teig mit dem Backpapier auf den heissen Pizzastein geben, Deckel schließen und ca 5- 7 Minuten backen.

Tipp: Die Zeit variiert stark abhängig von der erreichten Hitze im Grill.

Nicht dunkel backen, aber deutlich trockener werden lassen.

Weiter gehts – Belegen und zweites, finales backen

Den Ruccola waschen (falls erforderlich), Tomaten und Champignons in Scheiben schneiden. Den vorgebackenen Fladen vom Stein nehmen und vom Backpapier trennen.
Den Fladen mit Creme Legere bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Tomaten und Champignons auflegen und mit dem restlichen Käse überstreuen.
Den Fladen nun (ohne Backpapier – direkt auf den Stein) wieder im geschlossenen Grill für 4 – 5 Minuten backen.

Den fertigen Flammkuchen nun mit Ruccola belegen und heiß servieren.

2 Gedanken zu “Rezept: Low Carb Flammkuchen”

  1. Sehr geehrter Herr Czyborra, ich bin begeistert von Ihrer Idee und Ausführung das Grillen zu einem einem genussvollen, kreativen Ereignis zu machen. Ich wünsche viel Spass und Erfolg und freue mich auf viele, neue Anregungen!

  2. Hallo lieber GSV21 Vorstand – gerne besuche ich deine tolle Seite und freue mich über neue Rezepte und Anregungen. Interessiert bin ich aber auch an Beiträgen mit Tipps zu Grillkohle, Anzünder und Grills/ Dutchoven – liebe Grüße AKILEIN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert